
Ich habe mich selbst fast verloren – und genau deshalb kann ich dich heute begleiten.
Lange Zeit lebte ich ein Leben, das auf dem Papier „gut“ aussah: sicherer Job, geregelter Alltag, äußerlich alles im Lot. Doch nach der Geburt meiner Kinder wurde mir klar: Ich will nicht weitermachen wie bisher. Ich kann nicht weitermachen wie bisher. Starker innerer Widerstand hielt mich davon ab, in meinen Beruf als Bankangestellte zurückzukehren.
Es widerstrebte mir inzwischen total, Produkte zu verkaufen, von denen ich nicht überzeugt war. Alles drehte sich nur um Profit und Gewinn. Der Mensch – mit seinen Bedürfnissen, Gefühlen und den Geschichten hinter der Fassade – kam dort nicht vor. Und ich? Ich kam auch nicht mehr vor. Ich fühlte nur noch Leere.
Das zu erkennen und mir selbst einzugestehen, war alles andere als leicht.
Da war diese Angst vor finanzieller Unsicherheit.
Das war diese Stimme im Kopf, die fragte: „Darf ich das? Was denken die anderen?“
Und da war der Erwartungsdruck, wie ich all die Rollen – als Ehefrau, Mutter, Tochter, Freundin, Angestellte – erfüllen sollte.
Ich fühlte mich verloren, suchte meinen Platz im Leben…
… und dann kam der Moment, der alles veränderte.
Der Weg zurück zu mir begann mit einem Schritt – Der Jakobsweg
Ich pilgerte den Jakobsweg und hörte auf einer der Etappen den Podcast von Dr. Petra Bock. Ihre Worte trafen mich mitten ins Herz. Sie sprach das aus, was ich tief in mir längst wusste.
„Du darfst dir selbst die Erlaubnis geben, deinen eigenen Weg zu gehen.“
In diesem Moment wurde mir klar: Ich muss nicht zurück. Nicht in meinen alten Job. Nicht in ein Leben, das sich eng und unpassend anfühlt.
Ich darf neu anfangen. Ich darf mir selbst folgen.
Und noch etwas wurde mir bewusst – etwas, das schon immer da war:
Meine Superkraft.
Zuhören und spüren, welche Botschaften zwischen den Zeilen mitschwingen.
Schon als Jugendliche hatte ich die Gabe, als leise Zuhörerin zu spüren, was zwischen den Zeilen gesagt wird. Ich höre nicht nur zu, ich verstehe und erkenne unausgesprochene Wünsche, verborgene Bedürfnisse, leise Sehnsüchte – besonders bei Frauen.
Ganz sicher liegt das auch daran, dass ich als jüngstes von 4 Kindern meinen Platz in der Familie erst finden musste. Das gelang mir oft durch aktives Zuhören, durch empathische Anteilnahme, durch gezieltes Nachfragen – und so wurde ich zur geschätzten Gesprächspartnerin.
Ich weiß inzwischen, wie wertvoll es für mein Gegenüber ist, wirklich gehört und gesehen zu werden.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn man funktioniert – aber sich selbst nicht mehr spürt.
Heute bin ich Life Coach für Frauen, die sich selbst verloren haben – so wie ich damals.
Ich begleite Frauen, die funktionieren, aber sich dabei selbst vergessen haben. Die spüren: „So wie es ist, soll es nicht bleiben – aber ich weiß nicht, wie ich etwas ändern kann.“
Ich höre zu. Wirklich zu.
Ich frage nach und gebe Raum.
Ich erspüre, was zwischen den Zeilen liegt – selbst, wenn du dafür (noch) keine Worte hast.
Denn genau das hat mir selbst damals gefehlt: ein Gegenüber, das nicht bewertet, sondern versteht.
Heute bin ich Life Coach für Frauen, die sich selbst verloren haben – so wie ich damals.
Ich begleite Frauen, die funktionieren, aber sich dabei selbst vergessen haben. Die spüren: „So wie es ist, soll es nicht bleiben – aber ich weiß nicht, wie ich etwas ändern kann.“
Ich höre zu. Wirklich zu.
Ich frage nach und gebe Raum.
Ich erspüre, was zwischen den Zeilen liegt – selbst, wenn du dafür (noch) keine Worte hast.
Denn genau das hat mir selbst damals gefehlt: ein Gegenüber, das nicht bewertet, sondern versteht.
Was meine Kundinnen sagen?
„Ich fühle mich gesehen – nicht nur gehört.“
„Endlich habe ich wieder Zugang zu dem, was ich wirklich will.“
„Bei dir darf ich einfach ich sein.“
Und du?
Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem du merkst: Du willst etwas verändern. Du weißt nur noch nicht genau, was das ist und wo du anfangen sollst.
Dann lass uns sprechen.
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und schauen, wie ich dich begleiten kann – zurück zu dir selbst. Zu mehr Selbstliebe und Selbstwert.